"Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen." Benjamin Franklin


Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung über Wärmepumpe



- Geringer Installationsaufwand
- Kein Filterwechsel
- Heizung über konventionelle Heizkörper/Wandheizung -> gute Regelbarkeit, bei Flächenheizungen das gesündere Wärmeabgabeprinzip (Strahlungswärme)
- Heizung und Warmwasser über ein System
- Kein lufthygienisches Risikopotential

- Nicht in jedem Haustyp einsetzbar
- Mangelnde Akzeptanz
- Geringe Leistung der Abluftwärmepumpe (selten Altbaugeeignet)
Zu-Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung


Seite drucken

- Hoher Installationsaufwand, regelmäßiger Filterwechsel (Kosten und Aufwand)
- Schwierige bis unmögliche Einzelraumtemperaturregelung
- Heizung und Warmwasserbereitung meist getrennt
- Hygienische Restrisikopotential wenn Luftfilterwechsel und Reinigung des Luftkanalnetzes nicht ausgeführt wird
- Keine ganzjährige brauchbare Wärmerückgewinnung (im Sommer keine energetische Ausbeute)

- Kann in jeden Haustyp theoretisch eingebaut werden