"Was man tun muss, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut" Aristoteles
Bezeichnung | Förderung | Definition | bei ökohaus-calden erhältlich |
Niedrigenergiehaus | Keine Zuschüsse, Mindeststandard nach EnEV | Unter 70 kWh/m²a Primärenergie bei Einfamilienhäusern, alte Definition aus der Förderzeit der Eigenheimzulage (WSVO 95). Vollkommen veraltet, jedoch nach EnEV zulässig. | |
KfW Effizienzhaus 55 | Vorteil: zinsverbilligtes Darlehen und 15% Tilgungszuschuß | KfW-Effizienzhäuser 55 dürfen den Jahres-Primärenergiebedarf (Qp)von 55 % und Transmissionswärmeverlust (H`) von 70 % der errechneten Werte für das Referenzgebäude der EnEV nicht überschreiten. | ![]() |
KfW Effizienzhaus 40 | Vorteil: zinsverbilligtes Darlehen und 20% Tilgungszuschuß | KfW-Effizienzhäuser 40 dürfen den Jahres-Primärenergiebedarf (Qp)von 40 % und Transmissionswärmeverlust (H`) von 55 % der errechneten Werte für das Referenzgebäude der EnEV nicht überschreiten. | ![]() Unser Standard |
Vorteil: zinsverbilligtes Darlehen 100.000€/Wohneinheit und 25% Tilgungszuschuß | KfW-Effizienzhäuser 40 plus dürfen den Jahres-Primärenergiebedarf (Qp)von 40 % und Transmissionswärmeverlust (H`) von 55 % der errechneten Werte für das Referenzgebäude der EnEV nicht überschreiten. Zusätzlich Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (z.B. PV-Anlage) und Batteriespeicher, Hauptsächlich selbst genutzer Strom | ![]() | |
Passivhaus | Vorteil: zinsverbilligtes Darlehen und 15% Tilgungszuschuß | Höchstens 15 kWh/m²a Heizwärmebedarf und max. 120 kWh/m²a Primärenergiebedarf incl. Strom (lt. Passivhaus-Institut Darmstadt) | ![]() |
Nullenergiehaus (entspricht in etwa dem | Vorteil: zinsverbilligtes Darlehen und 20% Tilgungszuschuß | Benötigt rechnerisch keine zusätzliche Primärenergie, da die hausinternen Energiegewinne und Energieverluste gleich sind. | ![]() |
Plusenergiehaus (entspricht dem | Vorteil: zinsverbilligtes Darlehen und 25% Tilgungszuschuß + Einspeisevergütung | Erzeugt rechnerisch mehr Energie, als es verbraucht | ![]() |