"Der kleinste Stein, der vom Dache fällt, erschüttert die Welt." Wilhelm Busch Das Dach - altmungsaktiv, diffusionsoffen mit best möglichen sommerlichen Hitzeschutz

Ihre Qualitätsvorteile:
- Wärmedämmung
- Installationsebene
Es gelten beim Dachaufbau die gleichen Qualitätsvorteile wie bei dem Wandaufbau: hohe Dämmeigenschaften mit konstruktiv einwandfreien Materialien und Techniken. Auch im Dach finden Sie die Installationsebene. Die Kombination aller nachhaltigen Baustoffe sorgt für optimalen Wärmeschutz, Wohnklima und sommerlichen Hitzeschutz. Im Winter wohlig warm, im Sommer angenehm kühl.
Dachaufbau
Form: je nach Entwurf, als Sparren-, Pfetten- oder Kehlbalkendach
Überstand: bis ca. 50 cm
Aufbau:
1. Schrägen: GKB, tapezierfertig verspachtelt (Qualitätsstufe Q2)
2. Dampfbremse: OSB-Platte **** luftdicht ausgeführt
3. Konstruktionsvollholz 240mm, Zellulose- oder Holzfaserdämmung, zwischen den Sparren
4. Unterdeckung Holzfaserdachdämmplatte 40-60mm
5. Lattung/Konterlattung
6. Tondachziegel oder Betonfalzpfannen, es stehen verschiedene Typen und Farbtöne zur Auswahl;
Traufen von außen sichtbar: profilierte Nut- und Feder Nadelholzbretter, 1x grundiert und 1x gestrichen
Rinnen und Fallrohre: Zink
u*-Wert: (5) (*früher k-Wert)
<= 0,14 W/m²K
gesamte Konstruktion inklusive Holzanteil